Unternehmensbeteiligungen

Als weltweit führender digitaler Fachhändler für Fahrräder bringt die Internetstores Group mehr Menschen aufs Rad als jeder andere. Mit Onlineshops, wie fahrrad.de, Bikester, Probikeshop, Campz und Addnature deckt Internetstores mehr als 1.300 Marken und 130.000 Produkte ab.

Rene Marius Köhler hat das Unternehmen im Jahr 2003 gegründet und bis 2016 als CEO geführt. Nach dem Verkauf einer Anteilsmehrheit an SIGNA hält Rene Marius Köhler noch einen Minderheitsanteil am Unternehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Internetstores Icon

Führender digitaler Fachhändler für Bike & Outdoor

Internetstores betreibt in 15 Ländern mehr als 40 Online-Shops. Die Waren werden aus sechs internationalen Logistikzentren direkt zum Kunden versendet. Zum Sortiment gehören unter anderem exklusiv vertriebene und ausgezeichnete Marken wie Votec, Fixie Inc., Ortler und Serious. Dieses breite Angebot wird durch Stores in Deutschland, Schweden und Frankreich sowie ein wachsendes Service-Netzwerk an mobilen und lokalen Partnern ergänzt.

SIGNA Sports United mit Sitz in Berlin ist eine führende globale Sports E-Commerce- und Technologieplattform in den Bereichen Bike, Tennis, Outdoor und Teamsports mit mehr als sieben Millionen aktiven Kunden und nahezu 500 Millionen Webshop Besuchern pro Jahr. SIGNA Sports United vereint bekannte Webshop Marken wie Wiggle, Chain Reaction Cycles, Fahrrad.de, Bikester, Probikeshop, Campz, Addnature, Tennis-Point, TennisPro, Outfitter und viele mehr. Mehr als 1.000+ Markenpartner, 500+ unabhängige stationäre Einzelhändler und mehr als 15 Millionen Mitglieder der digitalen Sports Community sind mit der Plattform verbunden.

Nach dem Verkauf von INTERNETSTORES an SIGNA im Jahr 2016 hat Rene Marius Köhler 2017 Anteile an der Gruppe erworben.

News: SIGNA Sports United Listing an der New York Stock Exchange

signa-icon

Führende globale Sport-E-Commerce- & Technologieplattform

SIGNA Sports United besitzt eine führende Marktposition in den schnell wachsenden Sportkategorien Bike, Tennis, Outdoor und Teamsports und hat einen direkten Zugang zum 1,1 Billionen USD großen globalen Sportmarkt. Mit dem Börsengang an der New York Stock Exchange wird SIGNA Sports United in den kommenden Jahren die marktführende Position weiter ausbauen und die globale Expansion weiter beschleunigen. Das Unternehmen besitzt eine nachhaltig positive Bilanz mit einem profitablen organischen Wachstum von jährlich mehr als 25 % über die letzten drei Jahre.

Jet App

Deutschland Schweiz Österreich Italien Großbritannien Frankreich Spanien

Im Jahr 2017 gründete die KOEHLER GROUP gemeinsam mit Philipp Schlüren die JetApp GmbH, eine digitale Buchungsplattform für Privatjets. JetApp hat sich selbst zum Ziel gesetzt, die einzige Privatjet-Buchungsplattform zu sein, die einen sofortigen und vollständig digitalisierten Buchungs- und einen Single-Session- Zahlungsprozess anbietet. Getrieben durch ein starkes Umsatzwachstum von durchschnittlich jährlich über 50% und einer erfolgreich umgesetzten Internationalisierungsstrategie in 7 Europäischen Ländern schaffte es das Unternehmen, bereits im dritten Jahr nach der Gründung den operativen Break-Even zu erreichen. Auch ab 2020 war es JetApp möglich, trotz der Corona-Krise dieses Umsatzwachstum weiter zu erzielen.

iOS Appstore IconGoogle Play Store Icon

Das Marktpotenzial

Der globale Markt für Privatflüge ist groß (13 Mrd. US Dollar), aber äußerst fragmentiert. Er zeichnet sich durch viele kleine und lokale Flugvermittler aus, die nur eine begrenzte Anzahl an Flugzeugen und Fluggesellschaften anbieten. Außerdem weisen sie geringe digitale Kompetenzen auf, denn im Vergleich zur kommerziellen Flugvermittlungen ist das Buchen eines Privatjets heute noch eine veraltete Customer Experience. In einem nicht-digitalisierten Buchungsprozess erfolgt die Buchung und Bezahlung eines Privatjets über etliche Kontaktpunkte via E-Mail und Telefon und ist äußerst zeitintensiv. Somit ist der Markt für Privatflüge einer der wenigen übrigen Märkte für Reise-Verticals, die noch digitalisiert und in den E-Commerce überführt werden müssen und weist zugleich um ein Vielfaches größere Warenkorbgrößen auf. Daraus ergibt sich die attraktive Kombination, einen Markplatz und damit eine E-Commerce-Plattform zu erschaffen, welche die vollständig digitale Verknüpfung aller Private Aviation Marktteilnehmer herstellt.

Weitere Direktbeteiligungen

Revolut

Revolut wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Das Unternehmen hat sich in nur 4 Jahren zu einem der führenden Fintech Startups in Europa entwickelt. Mit bereits über ca. 15 Millionen Privatkunden gilt Revolut als führende Digitalbank Europas. Das Angebot stellt eine Alternative zu traditionellen Banken dar und besticht durch einen digital First Ansatz.

Revolut wurde zum Einstieg der KOEHLER GROUP mit 5,5 Milliarden US Dollar bewertet. Die Unternehmensbewertung lag bei der Finanzierungsrunde 2021, welche von SoftBank und Tiger Global Management angeführt wurde, bei 33 Milliarden US Dollar.

Die KOEHLER GROUP hat im Jahr 2020 in das Unternehmen investiert und unterstützt es bei seinem weiteren Wachstum und Expansion.

Moonfare

Moonfare ist eine Technologieplattform über die Privatpersonen und deren Berater Zugang zu den TOP Private Equity Fonds erhalten und online, völlig unkompliziert in diese investieren können.

In der Vergangenheit war dies aufgrund der Mindestanlagesummen pro Fonds von meist mehreren Millionen Euro institutionellen Investoren und nur wenigen Privatpersonen vorbehalten. Aufgrund der – im Vergleich mit dem Aktienmarkt – mehr als doppelt so hohen durchschnittlichen Erträge (Global PE Index Top Quartile vs. S&P 500) in den letzten 10, 15 und auch 20 Jahren besteht eine riesige, bisher weitgehend unbefriedigte Nachfrage von Privatinvestoren in die TOP PE Fonds zu investieren.

Über 40.000 User haben sich bereits bei Moonfare registriert und der Plattform ermöglicht, mehr als 2 Milliarden Euro in TOP Private Equity Fonds zu investieren. Die KOEHLER GROUP ist als Gründungsinvestor seit 2017 an Moonfare beteiligt.

GoTo Group

Die GoTo Group ist die größte Technologie Gruppe Südostasiens. Das Unternehmen kombiniert die Geschäftsbereiche E-Commerce, On-Demand und Finanzdienstleistungen mit den Marken Gojek, Tokopedia und GoTo Financial und hat in Südostasien die erste Plattform geschaffen, welche diese drei Bereiche in einem Ökosystem vereint.

Die GoTo Group ist aus einem Merger von Gojek und Togopedia im Jahr 2021 entstanden. Die Gruppe konnte im Jahr 2020 1,8 Milliarden Transaktionen verzeichnen und besitzt ein Ökosystem, welches 2 % des indonesischen Bruttoinlandsprodukts umfasst. Heute sind rund 100 Millionen Nutzer monatlich auf den Plattformen der GoTo Group aktiv und über 11 Millionen Händler bieten dort ihre Waren an.

KOEHLER GROUP hat 2019 auf einer Bewertung von 10 Mrd. Dollar in Gojek investiert und wurde durch den Zusammenschluss Anteilseigner von GoTo. Am 11.04.2022 erfolgte der IPO der GoTo Group mit einer Firmenbewertung von rund 28 Milliarden Dollar.

tonies

Die tonies SE entwickelt und vertreibt seit 2016 die Tonies und die Toniebox. Es handelt sich um ein Audiosystem für Kinder im Alter zwischen drei bis zehn Jahren. Das System besteht aus einem Abspielgerät, der Toniebox und den passenden Hörfiguren, den Tonies sowie einer Audiothek. Durch diese neue Art des Hörspiels werden Audioinhalte für Kinder anfassbar und stellen somit ein völlig neues Hörerlebnis dar.

Das Unternehmen konnte bereits zahlreiche Auszeichnungen gewinnen, wie z. B. den Deutschen Gründerpreis 2019 in der Kategorie Aufsteiger. Stand Mai 2023 wurden bereits mehr als 5,1 Millionen Tonieboxen und über 63 Millionen Tonies verkauft.

Die KOEHLER GROUP hat im Jahr 2019 gemeinsam mit dem Lead-Investor Armira in die Boxine GmbH investiert. Im November 2021 fusionierte die Boxine GmbH mit der luxemburgischen Special Purpose Acquisition Company 468 SPAC I SE. Seit 29. November 2021 notiert das kombinierte Unternehmen als tonies SE (Ticker: TNIE) an der Frankfurter Börse.

Zapp

Zapp ist eine Lieferapp, welche seinen Kunden innerhalb von Minuten benötigten Produkte liefert. Zu dem Sortiment zählen tausende Artikel wie z.B. Getränke, Snacks, frische Lebensmittel, Eiscreme, Apothekenprodukte, Baby- und Haustierbedarf. Um diesen Service 24/7 den Kunden anbieten zu können, betreibt das Unternehmen lokale Zappstores, welche die Produkte vorrätig haben und die Fahrer diese von dort direkt an die Haustüre liefern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt daher auf einen ausschließlich elektrischen Fuhrpark und liefert die Bestellungen in recycelbaren Papiertüten.

Die KOEHLER GROUP hat im Jahr 2022 in der Series B in das Unternehmen investiert. Mitinvestor ist unter anderem Formel-1-Star Lewis Hamilton.

Perfect Day

Perfect Day ist ein Biotech-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Es hat ein Fermentierungsprozess entwickelt, mit dem tierfreie Proteine hergestellt werden können, welche denen aus echter Kuhmilch identisch sind. Sowohl eigenständig als auch über Partnerschaften mit führenden Lebensmittelunternehmen werden mit diesem Verfahren tierfreie Milchprodukte hergestellt.

Gegründet wurde das Unternehmen von den Forbes-Preisträgern Ryan Pandya und Perumal Gandhi und wird als Marktführer in seinem Bereich angesehen. Im März 2021 erhielt es von Fast Company die Auszeichnung als eine der innovativsten Firmen.

Die KOEHLER GROUP hat im Jahr 2021 in das Unternehmen investiert und unterstützt es bei seinem weiteren Wachstum.

7 GLOBAL CAPITAL

Der Private Equity Fonds 7 GLOBAL CAPITAL investiert global in Technologieunternehmen. Im Fokus stehen bei 7 GLOBAL CAPITAL junge und wachsende Tech Unternehmen – überwiegend aus dem europäischen und US-amerikanischen Markt. 7 GLOBAL CAPITAL unterstützt innovative Ideen und besondere Produkte gepaart mit sicheren Unternehmensstrukturen und finanzieller Zugkraft. Außerdem fördert der Fonds aktiv den Ausbau von US-amerikanischen Unternehmen auf dem europäischen Markt. 7 GLOBAL CAPITAL gewann 2018 den renommierten „Rising Star“ Award als bester europäischer Venture Capital Fonds bei den „Private Equity Exchange & Awards“ in Paris.

Die KOEHLER GROUP ist über die gemeinsame Holding SP Global Capital seit 2017 als „general partner“ an 7 GLOBAL CAPITAL beteiligt.

Seven Senders

Seven Senders entwickelt eine B2B-Lösung für den Paketversand von Onlineshops. Der Service ermöglicht Onlineshops günstiger in andere europäische Länder zu liefern, aktuell sind über 50 Länder und mehr als 100 Spediteure angebunden. Seit März 2020 konnte das Unternehmen seinen Umsatz verdoppeln und erzielte 100 Millionen Euro Jahresumsatz. Im Jahr 2021 erfolgte eine Series-C-Finanzierung über 32 Millionen Euro, welche für den weiteren technischen Ausbau sowie die Fortführung der Internationalisierungsstrategie genutzt wird.

Die KOEHLER Capital Partners GmbH hat 2017 gemeinsam mit btov partners einen Minderheitsanteil am Unternehmen erworben und unterstützt die Gründer beim weiteren Ausbau des Unternehmens.

kfzteile24

kfzteile24 ist Deutschlands bekannteste Marke für Autoteile und Kfz-Zubehör. Zum Berliner Omnichannel-Unternehmen gehören u.a. die erfolgreichen Online-Shops kfzteile24.de und autoteile24.de, sowie eigene Filialen und typenoffene Meisterwerkstätten. Im Sortiment finden sich über 3 Millionen Produkte. Täglich versendet das Unternehmen etwa 10.000 Pakete und beliefert sowohl Gewerbe- als auch Privatkunden.

Das E-Commerce Unternehmen wurde von seiner Geschäftsführung, gemeinsam mit den Investoren Project A,  SB 21 und der KOEHLER GROUP Holding, vom bisherigen Eigentümer EQT Mid Market („EQT“) übernommen.

Trendcarpet, Hatshop und Bread & Boxers

Die Online Brands Nordic AB (vormals Cama Gruppen AB) betreibt die Onlineshops Trendcarpet, Hatshop  und Bread & Boxers in Skandinavien, Deutschland, England, Frankreich, Belgien, Holland und in der Schweiz. Angeboten wird eine breite Palette an Textilien mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

KOEHLER Capital Partners GmbH hat im Jahr 2016 einen signifikanten Minderheitsanteil am Unternehmen erworben und unterstützt das Führungsteam bei der weiteren Entwicklung des Unternehmens. Seit Juni 2021 ist das Unternehmen an der Nasdaq Nordic gelistet.

Titanbay

Titanbay, gegründet 2019 in London, ist eine Technologie- und Investmentplatform für mittelgroße bis große Investoren  sowie Privatbanken, Wealthmanager und Family Offices um strukturiert in Private Market Fonds zu investieren.

 

Titanbay erschuf hierzu eine Softwarelösung, die sowohl Zugang als auch Verwaltung dieser oft nicht öffentlich zugänglichen Investments einfach möglich macht. Insbesondere für professionelle Anleger und Institutionen wird diese Software als Whitelabel-Lösung nahtlos in bestehende Systeme integriert und ermöglicht eine erstklassige Customer Experience.

Entsprechend definiert sich auch der Vertriebsansatz, der größtenteils B2B2C getrieben ist und den Banken, Wealth- und Asset Managern sowie Multi Family Offices eine Plattform für Private Markets Investmentlösungen mit kompletter prozessualer Abwicklung bei gleichzeitig voller Kontrolle zur Verfügung stellt, welche wiederum deren (End-)Kunden zur Zeichnung angeboten werden kann.

Die KOEHLER GROUP Holding hat sich im Jahr 2023 über ein Wandeldarlehen mit einem 7-stelligen Betrag an Titanbay beteiligt. Neben der KOEHLER GROUP sind auch weitere namhafte Investoren bei Titanbay engagiert. So zählen zum Beispiel Motive Partners und auch ABRDN seit der Series A Finanzierung zu den Investoren bei Titanbay.

titanbay logo
Titanbay

Beteiligungen über Private Equity Fonds

Seit 2016 investiert die KOEHLER GROUP in Private Equity Fonds namhafter Anbieter. Mit diesem Beteiligungskapital fördert die KOEHLER GROUP herausragende Firmen außerbörslich in ihrem Wachstum und in ihrer Entwicklung zu marktführenden, internationalen Unternehmen.

Exits

Die KOEHLER GROUP konnte die folgenden Firmen nach dem Investment bis zu einem erfolgreichen Exit begleiten.