Unternehmensbeteiligungen
Rene Marius Köhler gründete die fahrrad.de internetstores GmbH im Jahr 2003 und führte sie erfolgreich bis 2016 als CEO. Nach dem Verkauf der Anteilsmehrheit an SIGNA hielt Rene Marius Köhler noch einen Minderheitsanteil an der neu entstandenen SIGNA Sports United. Zum Zeitpunkt der Veräußerung war das Unternehmen in ganz Europa mit den Marken fahrrad.de, Bikester, Brügelmann, Probikeshop, Campz und Addnature in den Märkten Bike und Outdoor führend und wirtschaftete profitabel.
Nach dem Verkauf an Signa legte Köhler alle Ämter bei internetstores und Signa Sports United nieder.
Bisherige Investoren (u.A. European Founders Fund, EQT, Persson Familie) konnten alle positive IRR’s realisieren. Köhler erhielt für sein Schaffen Rund um internstores diverse Preise – unter anderem den Deutschen Gründerpreis und war Finalist bei Entrepreneur des Jahres.
Signa Sports United vollzog im Dezember 2021 kurz nach dem Corona-Boom der Fahrradbranche mittels eines SPAC Deals den Börsengang an der New York Stock Exchange.
Zur Initialbewertung von 3.2 Mrd USD war dies der erfolgreichste SPAC Börsengang eines europäischen Unternehmens.
Mitte Oktober 2023 erfolgte im Zuge des Niedergangs der Signa der Entzug einer bedingungslosen Kapitalzusage für die Signa Sports United seitens der Signa Holding.
Infolge dieser Kapitalverwehrung musste Tennis-Point als zweit größtes Standbein der SSU Insolvenz anmelden – wenige Tage darauf folgten die Internetstores GmbH und die SSU selbst.
fahrrad.de Bikester GmbH – ein Neustart
Fehlentwicklungen bei der Signa Holding und Signa Sports United ermöglichen einen Neustart für fahrrad.de und Bikester unter dem Gründer René Köhler
fahrrad.de Bikester GmbH – ein Neustart
Die KOEHLER GROUP konnte wichtige Teile der internetstores GmbH in Form eines Assetdeals aus dem Insolvenzverfahren retten. Domains, Markenrechte sowie weitere digitale und physische Werte konnten gesichert und der Weg für einen Neustart für fahrrad.de und Bikester ermöglicht werden.
In nur 5 Wochen wurden die Onlineshops fahrrad.de, bikester.at, bikester.ch, bikester.nl, bikester.be und bikester.fr grundlegend neu aufgebaut, die Ladengeschäfte in Stuttgart, Stuttgart Vaihingen, Dortmund, Düsseldorf und Hamburg wieder neu angemietet und ein neues, schlankes und kompetitives Sortiment aufgebaut.

Im Jahr 2017 gründete die KOEHLER GROUP gemeinsam mit Philipp Schlüren die JetApp GmbH, eine digitale Buchungsplattform für Privatjets. JetApp hat sich selbst zum Ziel gesetzt, die einzige Privatjet-Buchungsplattform zu sein, die einen sofortigen und vollständig digitalisierten Buchungs- und einen Single-Session- Zahlungsprozess anbietet. Getrieben durch ein starkes Umsatzwachstum von durchschnittlich jährlich über 50% und einer erfolgreich umgesetzten Internationalisierungsstrategie in 7 Europäischen Ländern schaffte es das Unternehmen, bereits im dritten Jahr nach der Gründung den operativen Break-Even zu erreichen. Auch ab 2020 war es JetApp möglich, trotz der Corona-Krise dieses Umsatzwachstum weiter zu erzielen.

Das Marktpotenzial
Der globale Markt für Privatflüge ist groß (13 Mrd. US Dollar), aber äußerst fragmentiert. Er zeichnet sich durch viele kleine und lokale Flugvermittler aus, die nur eine begrenzte Anzahl an Flugzeugen und Fluggesellschaften anbieten. Außerdem weisen sie geringe digitale Kompetenzen auf, denn im Vergleich zur kommerziellen Flugvermittlungen ist das Buchen eines Privatjets heute noch eine veraltete Customer Experience. In einem nicht-digitalisierten Buchungsprozess erfolgt die Buchung und Bezahlung eines Privatjets über etliche Kontaktpunkte via E-Mail und Telefon und ist äußerst zeitintensiv. Somit ist der Markt für Privatflüge einer der wenigen übrigen Märkte für Reise-Verticals, die noch digitalisiert und in den E-Commerce überführt werden müssen und weist zugleich um ein Vielfaches größere Warenkorbgrößen auf. Daraus ergibt sich die attraktive Kombination, einen Markplatz und damit eine E-Commerce-Plattform zu erschaffen, welche die vollständig digitale Verknüpfung aller Private Aviation Marktteilnehmer herstellt.
Weitere Direktbeteiligungen
Revolut
Revolut wurde 2015 in London gegründet und hat sich in weniger als einem Jahrzehnt zu einer der führenden Digitalbanken Europas entwickelt. Heute nutzen weltweit über 50 Millionen Kunden die Plattform für Zahlungen, Währungswechsel, Investments und Banking-Services.
Mit seinem digital-first-Ansatz und innovativen Funktionen wie Krypto- und Aktienhandel hat Revolut traditionelle Banken herausgefordert und ein neues Niveau an Nutzererlebnis im Finanzsektor etabliert. Das Unternehmen ist hochprofitabel und erzielte zuletzt einen Umsatz von rund 3,3 Mrd. Euro sowie ein EBITDA von 1,1 Mrd. Euro.
Die KOEHLER GROUP investierte 2020 in Revolut, damals mit einer Bewertung von 5,5 Mrd. US-Dollar. Nach einer Finanzierungsrunde 2021 unter Führung von SoftBank und Tiger Global Management stieg die Bewertung auf 33 Mrd. US-Dollar – aktuell liegt sie bei etwa 60 Mrd. US-Dollar.
Moonfare
Moonfare ist eine Technologieplattform über die Privatpersonen und deren Berater Zugang zu den TOP Private Equity Fonds erhalten und online, völlig unkompliziert in diese investieren können.
Bis vor Kurzem war dies aufgrund hoher Mindestanlagesummen pro Fonds – oft mehrere Millionen Euro – beinahe ausschließlich institutionellen Investoren und nur wenigen vermögenden Privatpersonen möglich. Dabei sind die Renditen im Top-Quartil des Global Private Equity Index in den vergangenen 10, 15 und 20 Jahren durchschnittlich mehr als doppelt so hoch wie die des S&P 500. Entsprechend groß und bislang weitgehend unbefriedigt ist das Interesse privater Anleger, ebenfalls an diesen überdurchschnittlichen Performancechancen zu partizipieren.
Bereits 70.000 Nutzer haben sich auf der Plattform registriert und gemeinsam dafür gesorgt, dass inzwischen rund 3,6 Milliarden Euro in erstklassige Private-Equity-Fonds investiert wurden.
Die KOEHLER GROUP ist als Gründungsinvestor seit 2017 an Moonfare beteiligt.
kfzteile24
kfzteile24 ist Deutschlands bekannteste Marke für Autoteile und Kfz-Zubehör. Zum Berliner Omnichannel-Unternehmen gehören u.a. die erfolgreichen Online-Shops kfzteile24.de und autoteile24.de, sowie eigene Filialen, typenoffene Meisterwerkstätten und ein stark wachsender B2B Bereich.
Mit einem Sortiment von über 3 Millionen Produkten deckt kfzteile24 nahezu alle gängigen Fahrzeugmarken und -modelle ab. Täglich werden rund 10.000 Pakete versendet, womit das Unternehmen sowohl Privatkunden als auch gewerbliche Werkstätten und Händler in ganz Europa beliefert. Das Sortiment wird durch starke Eigenmarken, eine hohe Logistikkompetenz und schnelle Lieferzeiten gestützt. Neben dem Onlinegeschäft wächst auch der B2B-Bereich dynamisch, da kfzteile24 zunehmend als strategischer Partner für Werkstätten, Flottenbetreiber und Handelskunden agiert.
Das E-Commerce Unternehmen wurde von seiner Geschäftsführung, gemeinsam mit den Investoren Project A,  SB 21 und der KOEHLER GROUP Holding, im Frühjahr 2023 vom bisherigen Eigentümer EQT Mid Market („EQT“) übernommen. Die Koehler Group ist Board Member bei kfzteile24

eterno
Eterno Health ist ein deutsches Health-Tech Start-Up, gegründet von den erfahrenen Gründern Maximilian Waldmann und Frederic Haitz. Das Unternehmen kombiniert asset-light Arztpraxen mit skalierbarem B2B SaaS
Eterno verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die medizinische Versorgung neu zu denken und dabei die Potenziale moderner Technologien voll auszuschöpfen. Herzstück ist das B2B-SaaS-Angebot Eterno Cloud, ein cloud-natives Praxisverwaltungssystem, das sämtliche wesentlichen Praxisabläufe abbildet – von Terminmanagement, eAU und digitaler Patientenkommunikation bis hin zu KI-gestützter Datenanalyse. Ergänzend dazu baut und betreibt Eterno Health eigene, vollintegrierte Arztpraxen, die ebenfalls über Eterno Cloud organisiert werden und so ein reibungsloses, digital unterstütztes Patientenerlebnis ermöglichen.
Die Koehler Group hat sich im August 2023 gemeinsam mit Helsana Versicherungen und Helvetia Versicherungen in einer Series A an Eterno beteiligt und ist zudem seither Board Member. Die Koehler Group begleitet ebenso die Series B, um die cloud-nativen Lösungen weiterzuentwickeln

Titanbay
Titanbay, gegründet 2019 in London, ist eine Technologie- und Investmentplatform für mittelgroße bis große Investoren  sowie Privatbanken, Wealthmanager und Family Offices um strukturiert in Private Market Fonds zu investieren.
Titanbay bietet einen vereinfachten Zugang zu exklusiven Private-Market-Investments und ermöglicht deren effiziente Verwaltung über eine eigens entwickelte Plattform. Für professionelle Anleger steht zusätzlich eine White-Label-Lösung zur Integration in bestehende Systeme bereit. Mit rund 1,6 Mrd. US-Dollar Assets under Management zählt Titanbay zu den führenden Anbietern im Segment. Der B2B2C-Vertriebsansatz richtet sich an Banken, Wealth- und Asset Manager sowie Multi Family Offices, die ihren Kunden maßgeschneiderte Investmentlösungen anbieten können
Die KOEHLER GROUP Holding hat sich im Frühjahr Jahr 2023 über ein Wandeldarlehen an Titanbay beteiligt. Neben der KOEHLER GROUP sind auch weitere namhafte Investoren aus dem internationalen Private Equity Umfeld bei Titanbay engagiert.


Seven Senders
Seven Senders ist Europas führende Delivery-Plattform für grenzüberschreitenden E-Commerce-Versand. Das Berliner Logistik-Scale-up vernetzt Onlinehändler mit einem Netzwerk von mehr als 100 lokalen Carriern in ganz Europa und ermöglicht so schnelle, kosteneffiziente und CO₂-optimierte Lieferprozesse.
Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren trotz eines herausfordernden Marktumfelds operativ stark entwickelt und seine Marktposition deutlich ausgebaut. Für das Jahr 2025 wird ein Umsatz von rund 138 Mio. Euro erwartet; die Profitabilität ist ab Q1 2026 geplant. Trotz dieser positiven Entwicklung hat sich die Unternehmensbewertung in den letzten 3–4 Jahren kaum verändert, was die aktuelle Marktsituation im E-Commerce-Sektor widerspiegelt.
Die KOEHLER Capital Partners GmbH hat bereits 2017 gemeinsam mit btov partners einen Minderheitsanteil am Unternehmen erworben und unterstützt die Gründer seither beim fortlaufenden Ausbau. Damit trägt sie maßgeblich dazu bei, Seven Senders zu einem zentralen Akteur im europäischen Cross-Border-Paketversand zu entwickeln.
Beteiligungen über Private Equity Fonds
Seit 2016 investiert die KOEHLER GROUP in Private Equity Fonds namhafter Anbieter. Mit diesem Beteiligungskapital fördert die KOEHLER GROUP herausragende Firmen außerbörslich in ihrem Wachstum und in ihrer Entwicklung zu marktführenden, internationalen Unternehmen.

























